Wahlpflichtunterricht

Aus GEKV
Version vom 5. April 2023, 15:03 Uhr von Christoph Feldmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „====== Wahlpflichtunterricht ====== {| class="wikitable" style="margin:auto" | Verantwortlich:|| GÜR |- | Letztmalig bearbeitet am:|| 09. Mai 2022 |} ====== Konzeptidee ====== Die Schüler*innen wählen ein Fach aus dem WP-Angebot der Schule, um einen individuellen Schwerpunkt in der Schullaufbahn entsprechend den eigenenen Neigungen und Fähigkeiten zu setzen. Das von den Schüler*innen gewählte Fach bildet das vierte Hauptfach ab, in dem wie auch…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wahlpflichtunterricht
Verantwortlich: GÜR
Letztmalig bearbeitet am: 09. Mai 2022


Konzeptidee

Die Schüler*innen wählen ein Fach aus dem WP-Angebot der Schule, um einen individuellen Schwerpunkt in der Schullaufbahn entsprechend den eigenenen Neigungen und Fähigkeiten zu setzen. Das von den Schüler*innen gewählte Fach bildet das vierte Hauptfach ab, in dem wie auch in den anderen Kernhauptfächern Klassenarbeiten geschrieben werden. Das von ihnen gewählte Fach wird in den Jahrgängen 7 bis 10 mit jeweils drei Wochenstunden belegt. Eine Ausnahme bilden die Fremdsprachen: Diese werden in den Jahrgängen 7 und 8 dreistündig und in den Jahrgangsstufen 9 und 10 vierstündig unterrichtet.

Wahlangebote
  • Informatik,
  • Naturwissenschaften,
  • Darstellen und Gestalten,
  • Arbeitslehre (Hauswirtschaft-Wirtschaft/Technik-Wirtschaft),
  • zweite Fremdsprache (Niederländisch, Spanisch).

Legitimiert wird dies durch die APO-SI §19.


Praktische Umsetzung

Vorbereitung:

  • Überarbeitung der PPP unter Beteiligung aller WP-Fachvorsitzenden
  • Aktualisierung der Broschüre unter Einbindung der FK-Vorsitzenden
  • Festlegung der Fachvertreter*innen für die Informationsveranstaltungen
  • Beratung und Festlegung der Empfehlung in der 3. Quartalskonferenz
  • Beratung der Förderschüler*innen mit dem Schwerpunkt LE durch die Sonderpädagog*innen
  • Erstellung der Einladungen zum Elterninformationsabend


Durchführung
  • Elterninformationsabend mit Darstellung der einzelnen Fächer unter Teilnahme je eines WP-Fachvertreters/einer WP-Fachvertreterin mit allgemeinen Rahmenbedingungen
  • Schüler*inneninformation unter Einbindung älterer Schüler*innen und Absolvierung eines Miniworkshops
  • Beratung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten auf dem Klassenlehrer*innensprechtag
  • individuelle Beratung der Schüler*innen durch die Klassenlehrer*innen und Fachlehrer*innen
  • Austeilen der WP-Broschüren und Einsammeln der WP-Wahlbögen im Anschluss an die WP-Schüler*innen-Informationsveranstaltung
  • Einsammeln der ausgefüllten Wahlbögen durch die Klassenlehrer*innen in alphabetischer Reihenfolge und Weitergabe an die Abteilungsleitung I
Nachbereitung
  • Auswertung der Wahlen und ggf. weitere Beratungsgespräche mit Erziehungsberechtigten bzw. Eltern sowie den Schüler*innen
  • Kursbildung unter Berücksichtigung der Teilnehmer*innenanzahl für bestimmte Fächer
  • Rückmeldung an die Schüler*innen, Erziehungsberechtigten bzw. Eltern des gewählten Faches
Evaluation
  • Austausch Abteilungsleitung I mit den Fachvertreter*innen und ggf. den Klassenlehrer*innen im Hinblick auf die durchgeführten Informationsveranstaltungen
  • Online-Abfrage zur Verbesserung der Durchführung der Informationsveranstaltungen und der Mini-Workshops (z.B. Edkimo, Forms,...)


Nächste Entwicklungsschritte
  • Erstellung der entsprechenden Abfragen
  • Aktualisierung der Informationen auf der Homepage
  • Erstellung eines Vorbereitungsteams für die WP-Wahlen